Kategorie-Archiv:Allgemein

21.08.22 Rückblick Burg Gamburg

“Kunst und Kultur – Kaffee und Kuchen” – beides findet und bekommt man auf Burg Gamburg!
Davon konnten sich die Teilnehmer/innen überzeugen, die am 21. August 2022 der Einladung des Fördervereins folgten und sich auf den Weg ins Taubertal machten.
„Eine tolle Führung! Informativ und interessant, aber auch sehr unterhaltsam und sogar lustig!“, kommentierte begeistert Graziella Sairu den Rundgang durch Burg und Burgpark, zu dem Burgherr von Mallinckrodt die Gruppe mitnahm. Nach Kunst und Kultur war es Zeit, vom Terassencafé der Burg aus, bei Kaffee und Kuchen den herrlichen Blick auf die Tauber zu genießen. “Die familiäre Atmosphäre die hier herrscht, macht es aus, dass man sich auf Burg Gamburg willkommen fühlt!” – so das einstimmige Fazit eines schönen Ausflugs.

Nachlese Lektorenlesung

Sie wollten ihr Publikum verzaubern! – Es ist ihnen gelungen!
Im Rahmen der  Aktionsreihe “Würzburg liest ein Buch” stellte Rainer Appel am 19.07.21 in der Erlöserkirche Max Mohrs Roman “Frau ohne Reue” vor. Die Besucher lernten Lina Gade und  ihre Wegbegleiter in den verschiedenen Situationen ihres bewegten, spannenden Lebens kennen. Rainer Appels farbenreiche Stimme zog die Zuhörer in die Geschichte hinein, verlieh den Figuren Gestalt und lies sie lebendig werden. Einfühlsame Gitarrenklänge, hervorgezaubert von Peter Schäbler, begleiteten das Geschehen. Das Theaterlicht, das Rainer Appel für diesen Abend eingerichtet hatte, verzauberte obendrein den Kirchenraum mit Licht und Schatten. Im Laufe der Dämmerung beeindruckte das Relief “Neues Jerusalem” mehr und mehr.
Vielen Dank, Rainer Appel! Vielen Dank, Peter Schäbler!
Ein Dankeschön geht auch an Massimo Villari, der spontan, unter Einhaltung der umfangreichen Hygeinebestimmungen, die Besucher in der Pause mit Getränken und köstlichen Leckereien verwöhnte.
Eine gelungene Veranstaltung, ein schöner Abend! Das Konto des Fördervereins wuchs um 385,-€ . Herzlichen Dank allen Beteiligten und allen Spendern.

12.09.2021 „Tag des offenen Denkmals“

Wie schon in den vergangenen Jahren, soll auch diesmal die Erlöserkirche an diesem Tag interessierten Menschen offen stehen; zumal sie auf eine 60 jährige Geschichte zurückblickt. Insofern ist dieser Tag auch der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Neben einem thematischen Gottesdienst (11.00Uhr) mit anschließender Kirchenführung, laden wir von 14.30-17.00 Uhr zur Besichtigung der Kirche ein. Außer dem eigenen Erleben werden um 14.30/15.00/15.30 und um 16 Uhr Führungen angeboten. Den Abschluss bildet um 17.00 Uhr, die Vorstellung, der anlässlich des Kirchenjubiläums von Fr. Dr. Ullmann erstellten Chronik der Erlöserkirche.

19.07.21, Rainer Appel – Lesung mit Musik

Am Montag, den 19.7.21, 19:00 Uhr in unserer Erlöserkirche stellt Rainer Appel im Rahmen der seit 2014 sehr erfolgreichen Städte-Leseaktion „Würzburg liest ein Buch“ den Roman „FRAU OHNE REUE“ des in den 1920er Jahren sehr bekannten Würzburger Arztes und Schriftstellers Max Mohr vor.
Als Schauspieler hat er 2002 die Titelrolle in Max Mohrs erfolgreichstem Theaterstück „Ramper“ gespielt. Außerdem ist Rainer Appel ein viel beschäftigter Sprecher mit Rezitationen, mit Radiobeiträgen, auf Hörbüchern und eben seit Anfang an in der „AG Würzburg liest“ dabei.
Als Mitglied im Förderverein für die Sanierung der Erlöserkirche hat er uns angeboten, eine besondere Lesung zu erarbeiten. Die „Extended Version“ enthält mehr Aspekte aus der abenteuerlichen Handlung des Buches, als die kurze Bearbeitung zum Vorstellen des Romans. Außerdem erarbeitet er mit dem Gitarristen Peter Schäbler zusammen eine sehr feine Musikbegleitung. Die Honorare übernimmt Rainer Appel komplett. Der Eintritt ist für jeden frei, aber wenn er und Peter Schäbler es am 19.7. auch wieder schaffen, ihr Publikum zu verzaubern, hoffen beide, die Spendenhüte am Ende der Veranstaltung gut gefüllt ihrem Zweck überreichen zu können.

05.2021 Wettbewerb “100 für 100” Nachlese

Leider haben wir die 1000 € des Wettbewerbs, der anlässlich des Mozart-Fest-Jubiläums stattfand, nicht gewonnen. Damit aber dennoch ein paar Euros in die Kasse der Montessori-Kita und des Fördervereins kommen, können Sie die für diesen Anlass genähten und bemalten Einkaufsbeutel gegen eine kleine (oder auch größere) Spende gerne erwerben. Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an die Ev. Montessori-Kita der Erlöserkirche Tel.: 0931/42398  oder an Anette Romeis, Tel.: 0931/45322676 . Die Einnahmen gehen je zur Hälfte an die Kita und den Förderverein.

03.2021 Projekt “MOZART-TASCHE”

“100 für 100”

….so lautete der Wettbewerb rund um das Würzburger Mozartfest, das 2021 sein 100jähriges Jubiläum feiert.

“Die Mozart-Tasche” ist das Projekt, mit dem wir uns unter der Rubrik Design/Publikation an dem Wettbewerb beteiligen. Hergestellt wird die Einkaufstasche von Teilnehmerinnen des Erlöser-Nähtreffs aus gespendeten Stoffen, bemalt/gestaltet von Kindern der Montessori-Kita und Mitgliedern des Chores der Erlöserkirche.

Um den Preis von 1000,-€ zu gewinnen, der je zur Hälfte an die Montessori-Kita und den Förderverein gehen soll, brauchen wir Sie!

Unterstützen Sie unser Projekt “Die Mozart-Tasche” mit Ihrem Online-Voting unter

https://100fuer100.mozartfest.de/projekt/die-mozart-tasche/   !

Sie können Ihre Stimme für uns jeden Tag einmal abgeben. Bis zum 28. März wären es also schon 28 Klicks für unser Projekt nur von Ihnen!

Vielen Dank!

Anette Romeis (Nähtreff)